Hochzeitstrends 2014 – Part 2
Nachdem wir wochenlang intensivste Recherchearbeit betrieben hatten, indem wir Zeitschriften gewälzt, das Internet durchforstet und Messen besucht haben, konnten wir Euch letzte Woche endlich den ersten Teil unseres Trendberichts für die nächsten Saison vorstellen. Heute folgt der zweite Teil! Wir werden Euch dabei wieder ebenfalls unsere Gedanken zu den Trends mit auf den Weg geben, ebenso wie einige Dos & DON`Ts.
1. Beautyful Black
Nächstes Jahr wird es elegant. Denn einer DER kommenden Trends ist das wunderschöne klassische Schwarz. Sicherlich, gerade weil die Hochzeitsfarbe eigentlich weiß ist und somit genau das Gegenteil von Schwarz, trauen sich einige noch nicht recht an ein Designkonzept, das Schwarz beinhaltet, doch es werden zum Glück immer mehr. Gerade durch Filme wie „The Great Gatsby“ und das 20er Jahre Thema im allgemeinen inspiriert entscheiden sich viele Brautpaare für dieses edle und elegante Schwarz. Es ist klassisch und dennoch sehr feierlich. Möchte man das Thema etwas romantischer gestalten kombiniert man das Schwarz mit einem zarten Rosa und kombiniert man es mit weiß, wird es besonders elegant. Doch unser Favorit ist die Kombination aus Schwarz und Gold. In der richtigen Dosierung erstrahlt so eine Hochzeit im edlen Glanz der 20er Jahre.
2. Freie Trauungen
Es gibt immer mehr Brautpaare, die sich dazu entschließen nicht kirchlich zu heiraten, denen aber eine einfache Trauung im Standesamt allein zu unromantisch ist. Daher werden freie Trauungen immer beliebter. Das schönste an einer Freien Trauung ist, dass man sich den Ort des Geschehens selbst aussuchen kann: egal, ob Ihr Euch in einem Garten unter einem Baum, in einem Ballsaal oder gar im Hubschrauber das Ja-Wort geben möchtet, Euch stehen alle Möglichkeiten offen. Dabei könnt ihr Eure Wunschlokalität ganz Euren Bedürfnissen anpassen, wie zum Beispiel der Form der Trauung oder der Anzahl Eurer Gäste. Und auch die Trauung selber könnt ihr entscheidend mitgestalten. Darüber hinaus sind diese Freien Trauungen immer sehr individuell, persönlich und romantisch. Außerdem kann man sich den freien Redner ebenfalls selbst aussuchen.
3. Giant Balloons
Sie sind DAS Lieblingsaccessoire auf Hochzeitsbilder: riesen große, bunte Luftballons. Woher dieser Trend kommt wissen wir nicht, denn auf einmal war er da, und wirklich Sinn machen tut er auch nicht, ABER er ist so wunderschön! Luftballons assoziieren wir mit Kindheit, Fröhlichkeit und Ausgelassenheit. Darüber hinaus bieten Luftballons eine tolle Möglichkeit für schöne Farbtupfer. Doch nicht nur auf Portraitbildern sind jene Giant Balloons zu finden, sie werden auch immer beliebter im Bereich der Dekoration. Farblich perfekt zum Gesamtkonzept passen und mit Bändern, Wimpeln oder Quasten kombiniert erinnern sie dabei an frühere Kinderfeste und deren Unbeschwertheit.
4. Sweets & Candys
Eine einfache Hochzeitstorte oder ein Kuchenbuffett waren gestern – heute werden die Gäste mit Sweet Tables und Candy Bars verwöhnt. Während ein Sweet Table neben einer Hochzeitstorte auch noch verschiedenste Formen an Kleingebäck, wie zum Beispiel Petit Fours, Cup Cakes, Cake Pops, etc. aufweist, besticht eine Candy Bar mit einer großen Auswahl an liebevoll angerichteten Süßigkeiten, an denen sich die Gäste frei bedienen können. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: durch die größere Vielfalt, gerade im geschmacklicher Hinsicht, ist für wirklich jeden Gast etwas mit dabei. Außerdem kann man einen solchen Tisch auch länger stehen lassen, sodass sich die Gäste ganz nach ihren Bedürfnissen bedienen können. Darüber hinaus sind sowohl Sweet Tables als auch Candy Bars optische Highlights, die das berühmte i-Tüpfelchen einer gesamten Hochzeit sind.
5. Less is more
Insgesamt wird es ruhiger und besinnlich auf Hochzeiten. Während noch vor ein paar Jahren die Devise zu lauten schien „mehr ist mehr“ und „so viel Pomp wie möglich“ ist der aktuelle Trend eher gegenläufig: Less is more! Und das in allen Bereichen der Hochzeit, von der Anzahl der Gäste, über die Dekoration bis hin zu den Programmpunkten einer Feier und dem Styling der Brautleute – an die Stelle von Quantität rückt die Qualität. Es wird weniger überladen, währenddessen wird zunehmend auf eine gesamte Schlichtheit mit kleinen starken Akzenten gesetzt. Außerdem geht es bei den Hochzeiten nun immer mehr um das Brautpaar selber, um deren Geschichte und Liebe, und weniger um die Feier und die Gäste. Dadurch entsteht eine sehr persönliche und romantische Atmosphäre.
Wir hoffen, wir konnten Euch auch mit diesen Ideen schon ein wenig Lust auf die kommende Hochzeitssaison machen. Doch denkt stets daran: Trends sind keine starren Dogmen, denen man sich unterwerfen muss, sie sind viel mehr eine weitere Inspirationsquelle. Wir möchten Euch hiermit also helfen, Euch, Euren Stil, und Eure Wünsche für Eure Traumhochzeit zu finden. Also, lasst Euch inspirieren, bleibt aber stets Euch selbst treu!
Die Bilder sind von Pinterest und von Hochzeitsplanerin Annika Wietzorke!